Sportliche Aktivitäten im TC 82 e. V. Erkrath
Im TC 82 e. V. Erkrath gibt es das ganze Jahr über zahlreiche sportliche Aktivitäten.
Dazu zählen neben einem umfangreichen Trainingsangebot unserer Vereinstrainerin Tina Wiese
- Medenspiele im Sommer und im Winter
- Hobbyspiele
- Schleifchenturnier (Kennenlernturnier für neue Mitglieder)
- Clubmeisterschaften
- Stadtwerke Erkrath Pokal
- LK-Turniere
- Vereinsübergreifender Wintercup
- Samstag-Abend-Turniere (z. B. Mannschaften, Mixed)
Medenmannschaften im TC 82 e. V. Erkrath
Hobbymannschaften im TC 82 e. V. Erkrath
Clubturniere im TC 82 e. V. Erkrath
Spielpaarung |
1. Satz |
2. Satz |
Tie-Break |
Petra Jansen / Christiane Nobbe - Christine Pirlein / Britta Karl |
6 - 2 |
1 - 6 |
3 - 10 |
Petra Jansen / Christiane Nobbe - Cordula Schweder / Hilde Wigger |
6 - 2 |
6 - 4 |
|
Christine Pirlein / Britta Karl - Cordula Schweder / Hilde Wigger |
6 - 2 |
6 - 3 |
|
Petra Jansen / Christiane Nobbe - Christine Pirlein / Britta Karl |
3 - 6 |
3 - 6 |
|
Petra Jansen / Christiane Nobbe - Cordula Schweder / Hilde Wigger |
|
|
|
Christine Pirlein / Britta Karl - Cordula Schweder / Hilde Wigger |
6 - 3 |
4 - 6 |
10 - 5 |
Tabelle
Platz |
Spielerinnen |
Siege |
Sätze |
Spiele |
1. |
Christine Pirlein / Britta Karl |
4 - 0 |
8 - 2 |
44 - 27 |
2. |
Petra Jansen / Christiane Nobbe |
1 - 2 |
3 - 4 |
25 - 27 |
3. |
Cordula Schweder / Hilde Wigger |
0 - 3 |
1 - 6 |
20 - 35 |
Gruppe A
Spielpaarung |
1. Satz |
2. Satz |
Tie-Break |
Gabriel Pena / Meinolf Quiskamp - Werner Krähahn / Darius Kidzinski |
6 - 1 |
6 - 2 |
|
Gabriel Pena / Meinolf Quiskamp - David Pirlein / Kilian Kraus |
2 - 6 |
4 - 6 |
|
Gabriel Pena / Meinolf Quiskamp - Karl Niklas / Michael Niklas |
6 - 1 |
6 - 2 |
|
Werner Krähahn / Darius Kidzinski - David Pirlein / Kilian Kraus |
2 - 6 |
1 - 6 |
|
Werner Krähahn / Darius Kidzinski - Karl Niklas / Michael Niklas |
- |
- |
|
David Pirlein / Kilian Kraus - Karl Niklas / Michael Niklas |
6 - 2 |
7 - 6 |
|
Tabelle Gruppe A
Platz |
Spieler |
Siege |
Sätze |
Spiele |
1. |
David Pirlein / Kilian Kraus |
3 - 0 |
6 - 0 |
37 - 17 |
2. |
Gabriel Pena / Meinolf Quiskamp |
2 - 1 |
4 - 2 |
30 - 18 |
3. |
Karl Niklas / Michael Niklas |
0 - 2 |
0 - 4 |
11 - 25 |
4. |
Werner Krähahn / Darius Kidzinski |
0 - 2 |
0 - 4 |
6 - 24 |
Gruppe B
Spielpaarung |
1. Satz |
2. Satz |
Tie-Break |
Reinhard Wiese / Jürgen Funcke - Thomas Assmann / Chris Ramge |
1 - 6 |
2 - 6 |
|
Reinhard Wiese / Jürgen Funcke - Alexander Kiesslich / Jannik Willems |
6 - 1 |
4 - 6 |
2 - 10 |
Reinhard Wiese / Jürgen Funcke - Niels Schnabel / Maximilian Eickholt |
6 - 0 |
6 - 0 |
|
Reinhard Wiese / Jürgen Funcke - Tobias Sondermann / Jan Dafeld |
6 - 4 |
6 - 2 |
|
Thomas Assmann / Chris Ramge - Alexander Kiesslich / Jannik Willems |
6 - 1 |
6 - 4 |
|
Thomas Assmann / Chris Ramge - Niels Schnabel / Maximilian Eickholt |
6 - 0 |
6 - 0 |
|
Thomas Assmann / Chris Ramge - Tobias Sondermann / Jan Dafeld |
6 - 1 |
7 - 6 |
|
Alexander Kiesslich / Jannik Willems - Niels Schnabel / Maximilian Eickholt |
6 - 0 |
6 - 0 |
|
Alexander Kiesslich / Jannik Willems - Tobias Sondermann / Jan Dafeld |
6 - 3 |
7 - 6 |
|
Niels Schnabel / Maximilian Eickholt - Tobias Sondermann / Jan Dafeld |
0 - 6 |
0 - 6 |
|
Tabelle Gruppe B
Platz |
Spieler |
Siege |
Sätze |
Spiele |
1. |
Thomas Assmann / Chris Ramge |
4 - 0 |
8 - 0 |
49 - 15 |
2. |
Alexander Kiesslich / Jannik Willems |
3 - 1 |
6 - 3 |
38 - 31 |
3. |
Reinhard Wiese / Jürgen Funcke |
2 - 2 |
5 - 4 |
37 - 26 |
4. |
Tobias Sondermann / Jan Dafeld |
1 - 3 |
2 - 6 |
34 - 38 |
5. |
Niels Schnabel / Maximilian Eickholt |
0 - 4 |
0 - 8 |
0 - 48 |
Halbfinale
Spielpaarung |
1. Satz |
2. Satz |
Tie-Break |
David Pirlein / Kilian Kraus - Alexander Kiesslich / Jannik Willems |
6 - 4 |
6 - 7 |
10 - 8 |
Thomas Assmann / Chris Ramge - Gabriel Pena / Meinolf Quiskamp |
6 - 0 |
6 - 0 |
|
Spiel um Platz 3
Spielpaarung |
1. Satz |
2. Satz |
Tie-Break |
Alexander Kiesslich / Jannik Willems - Gabriel Pena / Meinolf Quiskamp |
|
|
|
Finale
Spielpaarung |
1. Satz |
2. Satz |
Tie-Break |
David Pirlein / Kilian Kraus - Thomas Assmann / Chris Ramge |
6 - 4 |
4 - 6 |
10 - 5 |
Gruppe A
Spielpaarung |
1. Satz |
2. Satz |
Tie-Break |
Kilian Kraus - Chris Ramge |
6 - 4 |
7 - 6 |
|
Kilian Kraus - Thomas Assmann |
6 - 0 |
6 - 0 |
|
Kilian Kraus - Michael Knabe |
|
|
|
Kilian Kraus - Jan Dafeld |
6 - 1 |
6 - 3 |
|
Kilian Kraus - Nikolai Jessen |
6 - 2 |
6 - 2 |
|
Kilian Kraus - Maximilian Eickholt |
6 - 0 |
6 - 0 |
|
Chris Ramge - Thomas Assmann |
6 - 0 |
6 - 0 |
|
Chris Ramge - Michael Knabe |
6 - 4 |
6 - 0 |
|
Chris Ramge - Jan Dafeld |
6 - 0 |
6 - 1 |
|
Chris Ramge - Nikolai Jessen |
6 - 0 |
6 - 0 |
|
Chris Ramge - Maximilian Eickholt |
6 - 0 |
6 - 0 |
|
Thomas Assmann - Michael Knabe |
0 - 6 |
0 - 6 |
|
Thomas Assmann - Jan Dafeld |
0 - 6 |
0 - 6 |
|
Thomas Assmann - Nikolai Jessen |
0 - 6 |
0 - 6 |
|
Thomas Assmann - Maximilian Eickholt |
- |
- |
|
Michael Knabe - Jan Dafeld |
6 - 0 |
5 - 7 |
10 - 8 |
Michael Knabe - Nikolai Jessen |
|
|
|
Michael Knabe - Maximilian Eickholt |
6 - 0 |
6 - 0 |
|
Jan Dafeld - Nikolai Jessen |
|
|
|
Jan Dafeld - Maximilian Eickholt |
6 - 0 |
6 - 0 |
|
Nikolai Jessen - Maximilian Eickholt |
6 - 0 |
6 - 0 |
|
Tabelle Gruppe A
Platz |
Spieler |
Siege |
Sätze |
Spiele |
1. |
Kilian Kraus |
5 - 0 |
10 - 0 |
61 - 18 |
2. |
Chris Ramge |
5 - 1 |
10 - 2 |
70 - 18 |
3. |
Michael Knabe |
3 - 1 |
6 - 2 |
40 - 20 |
4. |
Jan Dafeld |
2 - 2 |
4 - 4 |
29 - 24 |
5. |
Nikolai Jessen |
2 - 2 |
4 - 4 |
28 - 24 |
6. |
Thomas Assmann |
0 - 5 |
0 - 10 |
0 - 60 |
6. |
Maximilian Eickholt |
0 - 5 |
0 - 10 |
0 - 60 |
Gruppe B
Spielpaarung |
1. Satz |
2. Satz |
Tie-Break |
Manfred Durczok - Alexander Kiesslich |
0 - 6 |
0 - 6 |
|
Manfred Durczok - Jörg Schwan |
4 - 6 |
4 - 6 |
|
Manfred Durczok - Niels Schnabel |
6 - 0 |
6 - 0 |
|
Manfred Durczok - Thomas Pirlein |
6 - 0 |
6 - 0 |
|
Manfred Durczok - Tobias Sondermann |
7 - 5 |
6 - 1 |
|
Manfred Durczok - Thomas Plümacher |
6 - 2 |
6 - 3 |
|
Alexander Kiesslich - Jörg Schwan |
6 - 0 |
6 - 2 |
|
Alexander Kiesslich - Niels Schnabel |
6 - 0 |
6 - 0 |
|
Alexander Kiesslich - Thomas Pirlein |
6 - 0 |
6 - 0 |
|
Alexander Kiesslich - Tobias Sondermann |
6 - 1 |
6 - 0 |
|
Alexander Kiesslich - Thomas Plümacher |
6 - 1 |
6 - 0 |
|
Jörg Schwan - Niels Schnabel |
6 - 0 |
6 - 0 |
|
Jörg Schwan - Thomas Pirlein |
6 - 0 |
6 - 0 |
|
Jörg Schwan - Tobias Sondermann |
6 - 0 |
6 - 3 |
|
Jörg Schwan - Thomas Plümacher |
6 - 0 |
6 - 0 |
|
Niels Schnabel - Thomas Pirlein |
6 - 0 |
6 - 0 |
|
Niels Schnabel - Tobias Sondermann |
0 - 6 |
3 - 6 |
|
Niels Schnabel - Thomas Plümacher |
7 - 5 |
3 - 6 |
11 - 9 |
Thomas Pirlein - Tobias Sondermann |
0 - 6 |
0 - 6 |
|
Thomas Pirlein - Thomas Plümacher |
0 - 6 |
0 - 6 |
|
Tobias Sondermann - Thomas Plümacher |
5 - 7 |
6 - 4 |
5 - 10 |
Tabelle Gruppe B
Platz |
Spieler |
Siege |
Sätze |
Spiele |
1. |
Alexander Kiesslich |
6 - 0 |
12 - 0 |
72 - 4 |
2. |
Jörg Schwan |
5 - 1 |
10 - 2 |
62 - 23 |
3. |
Manfred Durczok |
4 - 2 |
8 - 4 |
57 - 35 |
4. |
Tobias Sondermann |
2 - 4 |
5 - 8 |
45 - 52 |
5. |
Thomas Plümacher |
2 - 4 |
5 - 9 |
41 - 58 |
6. |
Niels Schnabel |
2 - 4 |
4 - 9 |
26 - 59 |
7. |
Thomas Pirlein |
0 - 6 |
0 - 12 |
0 - 72 |
Halbfinale
Spielpaarung |
1. Satz |
2. Satz |
Tie-Break |
Kilian Kraus - Jörg Schwan |
6 - 1 |
6 - 2 |
|
Alexander Kiesslich - Chris Ramge |
4 - 6 |
2 - 6 |
|
Spiel um Platz 3
Spielpaarung |
1. Satz |
2. Satz |
Tie-Break |
Jörg Schwan - Alexander Kiesslich |
1 - 6 |
3 - 6 |
|
Finale
Spielpaarung |
1. Satz |
2. Satz |
Tie-Break |
Kilian Kraus - Chris Ramge |
6 - 2 |
2 - 6 |
10 - 3 |
Gruppe A
Spielpaarung |
1. Satz |
2. Satz |
Tie-Break |
Christine Pirlein/Chris Ramge - Britta Karl / Frank Meyer |
6 - 0 |
6 - 0 |
|
Christine Pirlein/Chris Ramge - Hilde Wigger / Jörg Schwan |
6 - 4 |
6 - 2 |
|
Christine Pirlein/Chris Ramge - Christiane Nobbe / Martin Theisen |
6 - 2 |
4 - 6 |
10 - 1 |
Britta Karl / Frank Meyer - Hilde Wigger / Jörg Schwan |
0 - 6 |
0 - 6 |
|
Britta Karl / Frank Meyer - Christiane Nobbe / Martin Theisen |
0 - 6 |
0 - 6 |
|
Hilde Wigger / Jörg Schwan - Christiane Nobbe / Martin Theisen |
6 - 2 |
6 - 4 |
|
Tabelle Gruppe A
Platz |
Spieler:in |
Siege |
Sätze |
Spiele |
1. |
Christine Pirlein / Chris Ramge |
3 - 0 |
6 - 1 |
35 - 14 |
2. |
Hilde Wigger / Jörg Schwan |
2 - 1 |
4 - 2 |
30 - 18 |
3. |
Christiane Nobbe / Martin Theisen |
1 - 2 |
3 - 4 |
26 - 23 |
4. |
Britta Karl / Frank Meyer |
0 - 3 |
0 - 6 |
0 - 36 |
Gruppe B
Spielpaarung |
1. Satz |
2. Satz |
Tie-Break |
Andrea Neuhaus / Werner Krähahn - Doris Schwarz / Peter Drespa |
2 - 6 |
6 - 3 |
7 - 10 |
Andrea Neuhaus / Werner Krähahn - Cordula Schweder / Darius Kidzinski |
6 - 2 |
6 - 3 |
|
Andrea Neuhaus / Werner Krähahn - Petra Jansen / Michael Knabe |
6 - 1 |
6 - 0 |
|
Doris Schwarz / Peter Drespa - Cordula Schweder / Darius Kidzinski |
6 - 1 |
6 - 2 |
|
Doris Schwarz / Peter Drespa - Petra Jansen / Michael Knabe |
6 - 3 |
6 - 2 |
|
Cordula Schweder / Darius Kidzinski - Petra Jansen / Michael Knabe |
6 - 4 |
7 - 5 |
|
Tabelle Gruppe B
Platz |
Spieler:in |
Siege |
Sätze |
Spiele |
1. |
Doris Schwarz / Peter Drespa |
3 - 0 |
6 - 1 |
34 - 16 |
2. |
Andrea Neuhaus / Werner Krähahn |
2 - 1 |
5 - 2 |
32 - 16 |
3. |
Cordula Schweder / Darius Kidzinski |
1 - 2 |
2 - 4 |
21 - 33 |
4. |
Petra Jansen / Michael Knabe |
0 - 3 |
0 - 6 |
15 - 37 |
Halbfinale
Spielpaarung |
1. Satz |
2. Satz |
Tie-Break |
Christine Pirlein / Chris Ramge - Andrea Neuhaus / Werner Krähahn |
6 - 3 |
4 - 6 |
10 - 7 |
Doris Schwarz / Peter Drespa - Hilde Wigger / Jörg Schwan |
4 - 6 |
6 - 2 |
8 - 10 |
Spiel um Platz 3
Spielpaarung |
1. Satz |
2. Satz |
Tie-Break |
Andrea Neuhaus / Werner Krähahn - Doris Schwarz / Peter Drespa |
|
|
|
Finale
Spielpaarung |
1. Satz |
2. Satz |
Tie-Break |
Christine Pirlein / Chris Ramge - Hilde Wigger / Jörg Schwan |
6 - 3 |
6 - 3 |
|
Spielpaarung |
1. Satz |
2. Satz |
Tie-Break |
Sabine Kringe-Schilling / Katrin Kümhof -
Heike Kämmerling / Andrea Neuhaus |
6 - 2 |
6 - 4 |
|
Sabine Kringe-Schilling / Katrin Kümhof -
Cordula Schweder / Hilde Wigger |
6 - 4 |
4 - 6 |
11 - 9 |
Sabine Kringe-Schilling / Katrin Kümhof -
Petra Jansen / Tina Wiese |
4 - 6 |
1 - 6 |
|
Sabine Kringe-Schilling / Katrin Kümhof -
Britta Karl / Christine Pirlein |
3 - 6 |
2 - 6 |
|
Heike Kämmerling / Andrea Neuhaus -
Cordula Schweder / Hilde Wigger |
3 - 6 |
6 - 4 |
10 - 5 |
Heike Kämmerling / Andrea Neuhaus -
Petra Jansen / Tina Wiese |
1 - 6 |
1 - 6 |
|
Heike Kämmerling / Andrea Neuhaus -
Britta Karl / Christine Pirlein |
6 - 7 |
6 - 2 |
10 - 4 |
Cordula Schweder / Hilde Wigger -
Petra Jansen / Tina Wiese |
2 - 6 |
1 - 6 |
|
Cordula Schweder / Hilde Wigger -
Britta Karl / Christine Pirlein |
1 - 6 |
3 - 6 |
|
Petra Jansen / Tina Wiese -
Britta Karl / Christine Pirlein |
6 - 1 |
6 - 0 |
|
Tabelle
Platz |
Spielerinnen |
Siege |
Sätze |
Spiele |
1. |
Petra Jansen / Tina Wiese |
4 - 0 |
8 - 0 |
48 - 11 |
2. |
Britta Karl / Christine Pirlein |
2 - 2 |
5 - 4 |
34 - 34 |
3. |
Sabine Kringe-Schilling / Katrin Kümhof |
2 - 2 |
4 - 5 |
33 - 40 |
4. |
Heike Kämmerling / Andrea Neuhaus |
2 - 2 |
4 - 6 |
31 - 43 |
5. |
Cordula Schweder / Hilde Wigger |
0 - 4 |
2 - 8 |
27 - 45 |
Gruppe A
Spielpaarung |
1. Satz |
2. Satz |
Tie-Break |
Thomas Aßmann / Christopher Ramge -
Karl Niklas / Michael Niklas |
6 - 1 |
5 - 7 |
10 - 6 |
Thomas Aßmann / Christopher Ramge -
Michael Knabe / Reiner Hansen |
6 - 1 |
6 - 1 |
|
Thomas Aßmann / Christopher Ramge -
Christof Strelecki / Reinhard Wiese |
6 - 0 |
6 - 1 |
|
Karl Niklas / Michael Niklas -
Michael Knabe / Reiner Hansen |
6 - 2 |
6 - 1 |
|
Karl Niklas / Michael Niklas -
Christof Strelecki / Reinhard Wiese |
3 - 6 |
2 - 6 |
|
Michael Knabe / Reiner Hansen -
Christof Strelecki / Reinhard Wiese |
2 - 6 |
3 - 6 |
|
Tabelle Gruppe A
Platz |
Spieler |
Siege |
Sätze |
Spiele |
1. |
Thomas Aßmann / Christopher Ramge |
3 - 0 |
6 - 1 |
36 - 11 |
2. |
Christof Strelecki / Reinhard Wiese |
2 - 1 |
4 - 2 |
25 - 22 |
3. |
Karl Niklas / Michael Niklas |
1 - 2 |
3 - 4 |
25 - 27 |
4. |
Michael Knabe / Reiner Hansen |
0 - 3 |
0 - 6 |
10 - 36 |
Gruppe B
Spielpaarung |
1. Satz |
2. Satz |
Tie-Break |
Gabriel Pena / Hans-Joachim Aust -
Werner Krähahn / Darius Kidzinski |
4 - 6 |
6 - 2 |
9 - 11 |
Gabriel Pena / Hans-Joachim Aust -
Jörg Schwan / Michael Kümhof |
7 - 5 |
6 - 4 |
|
Werner Krähahn / Darius Kidzinski -
Jörg Schwan / Michael Kümhof |
7 - 6 |
6 - 0 |
|
Tabelle Gruppe B
Platz |
Spieler |
Siege |
Sätze |
Spiele |
1. |
Werner Krähahn / Darius Kidzinski |
2- 0 |
4 - 1 |
22 - 16 |
2. |
Gabriel Pena / Hans-Joachim Aust |
1 - 1 |
3 - 2 |
23 - 18 |
3. |
Jörg Schwan / Michael Kümhof |
0 - 2 |
0 - 4 |
15 - 26 |
Halbfinale
Spielpaarung |
1. Satz |
2. Satz |
Tie-Break |
Thomas Plümacher / Christopher Ramge - Gabriel Pena / Hans-Joachim Aust |
2 - 6 |
5 - 7 |
|
Werner Krähahn / Darius Kidzinski - Christof Strelecki / Reinhard Wiese |
6 - 3 |
6 - 3 |
|
Spiel um Platz 3
Spielpaarung |
1. Satz |
2. Satz |
Tie-Break |
Thomas Plümacher / Christopher Ramge - Christof Strelecki / Reinhard Wiese |
4 - 6 |
6 - 1 |
8 - 10 |
Finale
Spielpaarung |
1. Satz |
2. Satz |
Tie-Break |
Gabriel Pena / Hans-Joachim Aust - Werner Krähahn / Darius Kidzinski |
6 - 1 |
6 - 2 |
|
Gruppe A
Spielpaarung |
1. Satz |
2. Satz |
Tie-Break |
Reinhard Wiese - Darius Kidzinski |
6 - 0 |
6 - 1 |
|
Reinhard Wiese - Christopher Ramge |
7 - 6 |
5 - 7 |
7 - 10 |
Reinhard Wiese - Carsten Schöttler |
6 - 0 |
6 - 0 |
|
Darius Kidzinski - Christopher Ramge |
0 - 6 |
1 - 6 |
|
Darius Kidzinski - Carsten Schöttler |
6 - 0 |
6 - 0 |
|
Christopher Ramge - Carsten Schöttler |
6 - 0 |
6 - 0 |
|
Tabelle Gruppe A
Platz |
Spieler |
Siege |
Sätze |
Spiele |
1. |
Christopher Ramge |
3 - 0 |
6 - 1 |
38 - 13 |
2. |
Reinhard Wiese |
2 - 1 |
5 - 2 |
36 - 15 |
3. |
Darius Kidzinski |
1 - 2 |
2 - 4 |
14 - 24 |
4. |
Carsten Schöttler |
0 - 3 |
0 - 6 |
0 - 36 |
Gruppe B
Spielpaarung |
1. Satz |
2. Satz |
Tie-Break |
Gabriel Pena - Michael Knabe |
6 - 3 |
6 - 0 |
|
Gabriel Pena - Thomas Aßmann |
3 - 6 |
6 - 3 |
9 - 11 |
Gabriel Pena - Lars Schweden |
6 - 1 |
6 - 0 |
|
Michael Knabe - Thomas Aßmann |
0 - 6 |
1 - 6 |
|
Michael Knabe - Lars Schweden |
6 - 1 |
6 - 3 |
|
Thomas Aßmann - Lars Schweden |
6 - 0 |
6 - 0 |
|
Tabelle Gruppe B
Platz |
Spieler |
Siege |
Sätze |
Spiele |
1. |
Thomas Aßmann |
3 - 0 |
6 - 1 |
34 - 10 |
2. |
Gabriel Pena |
2 - 1 |
5 - 2 |
33 - 14 |
3. |
Michael Knabe |
1 - 2 |
2 - 4 |
16 - 28 |
4. |
Lars Schweden |
0 - 3 |
0 - 6 |
5 - 36 |
Gruppe C
Spielpaarung |
1. Satz |
2. Satz |
Tie-Break |
Frank Meyer - Thomas Plümacher |
6 - 1 |
6 - 2 |
|
Frank Meyer - Michael Niklas |
6 - 4 |
4 - 6 |
11 - 9 |
Frank Meyer - Michael Kümhof |
6 - 3 |
6 - 0 |
|
Thomas Plümacher - Michael Niklas |
0 - 6 |
2 - 6 |
|
Thomas Plümacher - Michael Kümhof |
- |
- |
|
Michael Niklas - Michael Kümhof |
4 - 6 |
7 - 5 |
10 - 5 |
Tabelle Gruppe C
Platz |
Spieler |
Siege |
Sätze |
Spiele |
1. |
Frank Meyer |
3 - 0 |
6 - 1 |
35 - 16 |
2. |
Michael Niklas |
2 - 1 |
5 - 3 |
36 - 24 |
3. |
Michael Kümhof |
0 - 2 |
1 - 4 |
14 - 24 |
4. |
Thomas Plümacher |
0 - 2 |
0 - 4 |
5 - 24 |
Gruppe D
Spielpaarung |
1. Satz |
2. Satz |
Tie-Break |
Meinolf Quiskamp - Jörg Schwan |
0 - 6 |
0 - 6 |
|
Meinolf Quiskamp - Christof Strelecki |
0 - 6 |
0 - 6 |
|
Meinolf Quiskamp - Sven Woelke |
0 - 6 |
0 - 6 |
|
Jörg Schwan - Christof Strelecki |
6 - 0 |
6 - 2 |
|
Jörg Schwan - Sven Woelke |
6 - 0 |
4 - 6 |
8 - 10 |
Christof Strelecki - Sven Woelke |
0 - 6 |
0 - 6 |
|
Tabelle Gruppe D
Platz |
Spieler |
Siege |
Sätze |
Spiele |
1. |
Sven Woelke |
3 - 0 |
6 - 1 |
31 - 10 |
2. |
Jörg Schwan |
2 - 1 |
5 - 2 |
34 - 9 |
3. |
Christof Strelecki |
1 - 2 |
2 - 4 |
14 - 24 |
4. |
Meinolf Quiskamp |
0 - 3 |
0 - 6 |
0 - 36 |
Viertelfinale
Spielpaarung |
1. Satz |
2. Satz |
Tie-Break |
Christopher Ramge - Gabriel Pena |
6 - 4 |
6 - 3 |
|
Thomas Aßmann - Reinhard Wiese |
3 - 6 |
3 - 6 |
|
Frank Meyer - Jörg Schwan |
6 - 1 |
6 - 4 |
|
Sven Woelke - Michael Niklas |
1 - 6 |
4 - 6 |
|
Halbfinale
Spielpaarung |
1. Satz |
2. Satz |
Tie-Break |
Christopher Ramge - Frank Meyer |
6 - 1 |
6 - 2 |
|
Reinhard Wiese - Michael Niklas |
6 - 1 |
6 - 2 |
|
Spiel um Platz 3
Spielpaarung |
1. Satz |
2. Satz |
Tie-Break |
Frank Meyer - Michael Niklas |
7 - 5 |
2 - 6 |
10 - 2 |
Finale
Spielpaarung |
1. Satz |
2. Satz |
Tie-Break |
Christopher Ramge - Reinhard Wiese |
6 - 3 |
6 - 4 |
|
Gruppe A
Spielpaarung |
1. Satz |
2. Satz |
Tie-Break |
Christine Pirlein / Christopher Ramge -
Petra Jansen / Michael Knabe |
7 - 6 |
6 - 0 |
|
Christine Pirlein / Christopher Ramge -
Katrin Strelecki / Christof Strelecki |
6 - 1 |
6 - 0 |
|
Christine Pirlein / Christopher Ramge -
Andrea Neuhaus / Werner Krähahn |
2 - 6 |
7 - 5 |
10 - 6 |
Christine Pirlein / Christopher Ramge -
Hilde Wigger / Jörg Schwan |
6 - 1 |
7 - 6 |
|
Petra Jansen / Michael Knabe -
Katrin Strelecki / Christof Strelecki |
6 - 0 |
6 - 0 |
|
Petra Jansen / Michael Knabe -
Andrea Neuhaus / Werner Krähahn |
5 - 7 |
3 - 6 |
|
Petra Jansen / Michael Knabe -
Hilde Wigger / Jörg Schwan |
3 - 6 |
3 - 6 |
|
Katrin Strelecki / Christof Strelecki -
Andrea Neuhaus / Werner Krähahn |
0 - 6 |
0 - 6 |
|
Katrin Strelecki / Christof Strelecki -
Hilde Wigger / Jörg Schwan |
0 - 6 |
1 - 6 |
|
Andrea Neuhaus / Werner Krähahn -
Hilde Wigger / Jörg Schwan |
7 - 6 |
6 - 1 |
|
Tabelle Gruppe A
Platz |
Spieler:in |
Siege |
Sätze |
Spiele |
1. |
Christine Pirlein / Christopher Ramge |
4 - 0 |
8 - 1 |
48 - 25 |
2. |
Andrea Neuhaus / Werner Krähahn |
3 - 1 |
7 - 2 |
49 - 25 |
3. |
Hilde Wigger / Jörg Schwan |
2 - 2 |
4 - 4 |
38 - 33 |
4. |
Petra Jansen / Michael Knabe |
1 - 3 |
2 - 6 |
32 - 38 |
5. |
Katrin Strelecki / Christof Strelecki |
0 - 4 |
0 - 8 |
2 - 48 |
Gruppe B
Spielpaarung |
1. Satz |
2. Satz |
Tie-Break |
Sabine Kringe-Schilling / Thomas Plümacher -
Sabine Poschinski / Carsten Schöttler |
6 - 0 |
6 - 0 |
|
Sabine Kringe-Schilling / Thomas Plümacher -
Katharina Meyer / Frank Meyer |
6 - 0 |
6 - 0 |
|
Sabine Kringe-Schilling / Thomas Plümacher -
Renate Rieck / Gerd Benz |
6 - 1 |
6 - 2 |
|
Sabine Kringe-Schilling / Thomas Plümacher -
Britta Karl / Darius Kidzinski |
6 - 0 |
3 - 6 |
11 - 9 |
Sabine Poschinski / Carsten Schöttler -
Katharina Meyer / Frank Meyer |
0 - 6 |
0 - 6 |
|
Sabine Poschinski / Carsten Schöttler -
Renate Rieck / Gerd Benz |
0 - 6 |
0 - 6 |
|
Sabine Poschinski / Carsten Schöttler -
Britta Karl / Darius Kidzinski |
0 - 6 |
0 - 6 |
|
Katharina Meyer / Frank Meyer -
Renate Rieck / Gerd Benz |
0 - 6 |
0 - 6 |
|
Katharina Meyer / Frank Meyer -
Britta Karl / Darius Kidzinski |
0 - 6 |
0 - 6 |
|
Renate Rieck / Gerd Benz -
Britta Karl / Darius Kidzinski |
2 - 6 |
1 - 6 |
|
Tabelle Gruppe B
Platz |
Spieler:in |
Siege |
Sätze |
Spiele |
1. |
Sabine Kringe-Schilling / Thomas Plümacher |
4 - 0 |
8 - 1 |
46 - 9 |
2. |
Britta Karl / Darius Kidzinski |
3 - 1 |
7 - 2 |
42 - 13 |
3. |
Renate Rieck / Gerd Benz |
2 - 2 |
4 - 4 |
30 - 24 |
4. |
Katharina Meyer / Frank Meyer |
1 - 3 |
2 - 6 |
12 - 36 |
5. |
Sabine Poschinski / Carsten Schöttler |
0 - 4 |
0 - 8 |
0 - 48 |
Halbfinale
Spielpaarung |
1. Satz |
2. Satz |
Tie-Break |
Christine Pirlein / Christopher Ramge - Britta Karl / Darius Kidzinski |
6 - 2 |
6 - 1 |
|
Sabine Kringe-Schilling / Thomas Plümacher - Andrea Neuhaus / Werner Krähahn |
2 - 6 |
3 - 6 |
|
Spiel um Platz 3
Spielpaarung |
1. Satz |
2. Satz |
Tie-Break |
Britta Karl / Darius Kidzinski - Sabine Kringe-Schilling / Thomas Plümacher |
6 - 7 |
3 - 6 |
|
Finale
Spielpaarung |
1. Satz |
2. Satz |
Tie-Break |
Christine Pirlein / Christopher Ramge - Andrea Neuhaus / Werner Krähahn |
2 - 6 |
6 - 3 |
10 - 8 |
Gruppe A
Heike Kämmerling / Andrea Neuhaus
Christine Lutscher Pirlein / Britta Karl
Edith Losch / Brigitte Klappert
Gabi Polaniok / Sabine Bringe-Schilling
Gruppe B
Ulla Hallmann / Christiane Nobbe
Ramona Wefers / Berrit Philipp
Britta Theisen / Claudia Bungert
Cordula Schweder / Hilde Wigger
Gruppe A
Berrit Philipp
Franziska Funcke
Ramona Wefers
Katrin Kümhof
Heike Kämmerling
Gruppe B
Hilde Wigger
Gabi Polaniok
Edith Losch
Brigitte Klappert
Safia Kunze
Gruppe A
Sebastian Niklas / Michael Niklas
Frank Meyer / Michael Kümhof
Reiner Hansen / Michael Knabe
Hugo Koritki / Klaus Hoffmann
Gruppe B
Carsten Schöttler / Peter Drespa
Christopher Ramge / Sven Meyer
Martin Theisen / Jörg Schwan
Manfred Durczok / Volker Döring
Gruppe A
Christopher Ramge
Michael Niklas
Sebastian Niklas
Frank Meyer
Jan Pfeifer
Gruppe B
Carsten Schöttler
Thomas Assmann
Sven Woelke
Felix Wilinga
Gruppe A
Carsten Schöttler
Jörg Schwan
Michael Knabe
Günter Niehaus
Gruppe B
Martin Theisen
Manfred Durczok
Ulli Emde
Uwe Plaschnik
Gruppe A
Alexa Schmitz / Christopher Ramge
Paula Philipp / Thomas Niestegge
Katrin Kümhof / Michael Kümhof
Lisa Heitfeld / Felix Wilinga
Gruppe B
Hilde Wigger / Thomas Niestegge
Katrin Kümhof / Michael Kümhof
Britta Karl / Frank Meyer
Heike Kämmerling / Jan Pfeifer
Gruppe A
Christiane Nobbe / Christopher Ramge
Petra Niklas / Michael Niklas
Andrea Neuhaus / Jörg Schwan
Sabine Poschinski / Peter Drespa
Gruppe B
Hilde Wigger / Thomas Niestegge
Katrin Kümhof / Michael Kümhof
Britta Karl / Frank Meyer
Heike Kämmerling / Jan Pfeifer
Das sind sie – die Clubmeister 2018
Die neuen Clubmeister des TC 82 Erkrath sind ermittelt. Einen heißen Sommer lang haben die zumeist in die Abendstunden verlegten Spiele um die Clubmeisterschaft stattgefunden. In den Einzel-Konkurrenzen angetreten sind 36 Spieler, bei den Duellen im Doppel und Mixed 42 Teams. Clubmeisterin im Damen-Einzel wurde Berrit Philipp. Sie setzte sich in einem umkämpften Match mit 6:2, 4:6, 10:8 gegen Lara-Marie Schöttler durch. Sportwart Christopher Ramge gewann im Herren-Einzel gegen Felix Wilinga, die Nummer 1 der Herren, mit 7:6 und 6:4. Nach Einschätzung des neuen Clubmeisters selbst eine ziemliche Überraschung.
Im Damen-Doppel setzten sich Alexa Schmitz und Nina Niklaus mit 6:2 und 6:4 gegen Susanne Hansen und Sabine Poschinski durch. Das Herren-Doppel entschieden Sven Meyer und Christopher Ramge (ohne Finalspiel) mit vier Siegen und einer Niederlage für sich. Im “ewigen Duell” der Mixed-Konkurrenz gingen in diesem Jahr Berrit Philipp und Sebastian Niklas als Sieger vom Platz. Sie bezwangen Alexa Schmitz und Christopher Ramge mit 6:4 und 6:1. Seit Jahren stehen sich diese Teams im Mixed-Finale gegenüber – und nehmen sich regelmäßig wechselnd den Sieg ab. Eine Besonderheit der Clubmeisterschaften des TC 82 ist das Mixed 82. Dabei müssen die Partner gemeinsam mindestens 82 Jahre alt sein. In allen Matches setzten sich dabei Christiane Nobbe und Christopher Ramge ohne Satzverlust durch. Im Finale gewannen “Chris und Chris” mit 6:0 und 7:5 gegen Hilde Wigger und Thomas Niestege.
Regelungen zur Platzpflege
Die Tennisplätze erhalten ihre gute Bespielbarkeit durch eine richtige Platzpflege.
Vor allem zu Beginn der Saison müssen die Plätze geschont werden, d. h. es sollte nicht mit vollem Laufeinsatz gespielt werden. Die Instandsetzung beschädigter Plätze ist zeit- und kostenaufwendig.
- Kleinere Schäden, die während des Spiels entstehen, sind sofort zu beseitigen. Bei Schäden größeren Ausmaßes ist der Spielbetrieb sofort einzustellen. Dem Vorstand und den vom Vorstand mit der Platzpflege beauftragten Mitgliedern sind die Schäden umgehend zu melden.
- Die Plätze werden morgens vom Platzwart spielbereit gemacht. Abends müssen die Plätze von den zuletzt spielenden Mitgliedern mit dem Besen abgezogen werden. Das Granulat soll dadurch wieder auf den Platz gezogen werden.
- Vor Verlassen des bespielten Platzes ist dieser mit den vorhandenen Geräten abzuziehen, die Markierungslinien zu fegen und anschließend gegebenenfalls zu wässern. Für die Platzpflege gelten folgende Hinweise:
- Das Abziehen soll von außen nach innen erfolgen.
- Trockene Plätze werden grundsätzlich mit einem Bodennetz abgezogen.
- Die Platzpflege muss innerhalb der Spielzeit durchgeführt werden und die Dauer richtet sich nach dem Zustand der Plätze.
- Bei Trockenheit sind die Plätze nach jeder Spielzeit und - falls länger nicht gespielt wurde - auch vor einem Spiel stark zu wässern. Dies ist auch abends nach Beendigung der Spiele notwendig. Zum Sprengen der Plätze werden ausschließlich die vorhandenen Sprühgeräte benutzt.
Wichtige Links zu Tennisregeln
Im Internet gibt es zahlreiche Informationen zu den Tennisregeln – die wichtigsten Links haben wir für euch zusammengestellt: